Startseite » Branchen » Elektroindustrie

Branchenkompetenz in der Elektroindustrie

Setzen eines Chips mit einer Pinzette auf eine Platine

Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ist der zweitgrößte Industriezweig in Deutschland im Hinblick auf die Beschäftigtenzahl. Innerhalb der Wertschöpfungsketten der produzierenden Industrie ist die Elektroindustrie als Systemlieferant unverzichtbar. Hierzu gehört unter anderem auch der weite Bereich der Electronic-Manufacturing-Services-Industrie / EMS (Fertigungsdienstleister). Diese Unternehmen erbringen die komplette Auftragsfertigung von elektronischen, Baugruppen, Geräten und Systemen. Das geht vom Engineering und der Entwicklung über die Leiterplattenbestückung bis hin zu Prüfkonzepten und teilweise der weltweiten Auslieferung.

Engpässe an Komponenten, Lieferkettenengpässe, Energieverknappung

Die Elektroindustrie ist ganz besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in Verbindung mit den jüngsten Schließungen der Häfen in China betroffen. Durch die massiven Störungen der internationalen Lieferketten ist vor allem die Verfügbarkeit von Halbleitern sehr stark beeinträchtigt. Verschärft wird dies durch den Ukraine-Krieg und den damit im Zusammenhang stehenden Sanktionen gegen Russland. Letztlich ist die Verknappung der Komponenten und Vorprodukte im Elektronikbereich auf das komplexe Zusammenspiel unterschiedlichster Faktoren zurückzuführen. Nach Schätzungen wird sich dieser Mangelzustand wohl noch bis 2023 hinziehen.

Beratungskompetenz der LEGACON Industriekanzlei

Diese außerordentlich schwierigen Rahmenbedingungen erfordern eine fundierte anwaltliche Branchenkompetenz in der Elektroindustrie. Als Spezialkanzlei beraten unsere Rechtsanwälte seit mehr als 20 Jahren auch industrielle Mandanten aus der Elektrobranche.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner